Aktuelle Einsätze & Veranstaltungen
Hier finden Sie aktualisierte Einträge, die Sie über unsere nächsten Einsätze in unseren Schutzgebieten oder anstehenden Vereinsveranstaltungen informieren. Mitglied oder nicht, Sie sind herzlich eingeladen, uns tatkräftig zu unterstützen.
Rundschreiben März 2025
Der neue und alte Vorstand blicken im aktuellen Rundschreiben gemeinsam auf die Tätigkeiten und Erfolge der vergangenen Monate zurück.
Zum Herunterladen: Rundschreiben März 2025 (PDF, 570 kByte)
Vorstandswechsel im UKLSH
Auf der Mitgliederversammlung am 16. November 2024 im Bürgerhaus Kronshagen hat sich der Vorstand des Kuratoriums neu aufgestellt. Unser langjähriger Vorsitzender Dr. Kuno Brehm zieht sich aus Altersgründen aus der Vorstandsarbeit zurück, wenngleich er den neuen Vorstand weiterhin mit Rat und Tat unterstützen wird. Dies gilt gleichermaßen für Erich Struck als bisherigen Schriftführer, und Herbert Diercks, der das Amt des Schatzmeisters ausgeübt hat. Die Mitgliederversammlung würdigte die langjährigen Vorstandsmitglieder durch ihre Ernennung zu Ehrenvorsitzenden bzw. Ehrenmitgliedern.
Mit der Wahl von Prof. Dr. Martin Lindner steht nun erneut ein Fachmann an der Spitze, der Wissenschaft und Naturschutzarbeit verbindet. Unterstützt wird er von Margrit Frank als neuer 2. Vorsitzenden und Dr. Folker Bredow, der als Schatzmeister die Finanzen des Vereins übernimmt. Björn Hilscher wurde zum neuen Schriftführer gewählt. Außerdem gehören dem Vorstand als Beisitzer an: Dr. Stefan Bräger, Uwe Hilscher, Thomas Jaspert und Stefan Rathgeber.
Neben der Fortführung der anspruchsvollen Organisation und Durchführung der Naturschutzarbeiten hat sich der neue Vorstand auch zum Ziel gesetzt, Interessierten den Einstieg in das ehrenamtliche Engagement im Verein zu erleichtern, beispielsweise durch die Etablierung neuer Kommunikationswege. Dafür soll auch die Webseite überarbeitet und aktualisiert werden. Dessen ungeachtet steht die Tür zum Mitmachen natürlich jederzeit offen.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Rundschreiben 2023
Dies sind unsere Rundschreiben die wir im Jahre 2023 versendet haben:
- Rundschreiben vom 22. Mai 2023 (PDF, 10.2mb)
- Rundschreiben vom 01. Dezember 2023 (PDF, 2.5mb)
Verhunzung des Landschaftsbildes in einer kulturhistorischen Heidelandschaft im Kreis Nordfriesland
Die Entwicklung des Naturschutzgebietes Süderlügumer Binnendünen verfolgen wir seit der Vegetationskartierung, die wir auf Anregung von Prof.E.-W.Raabe in einem Triumvirat mit Roloff Johannsen und Uwe Klinger (beide aus Risum NF) im Jahr 1960 durchgeführt haben. Die Vegetation hat sich seither aus mehreren Gründen schleichend, in der Summe auch gravierend, verändert. Diese Verhältnisse können durch geeignete Pflegemaßnahmen teilweise wiedergutgemacht werden.
- Anschreiben Hochspannungsleitung Heidelandschaft (PDF, 2.4mb)
Schutzgebiete 2020
Hier finden Sie unsere Betreuungsberichte 2020 zum Download als PDF der folgenden Schutzgebiete:
- Blocksdorfer Quellsumpf
- Bokseer Moor (auch Wellseer Moor genannt)
- Brüchwiesch und PERK Orchideenwiesen
- Dachsenberg Enzianheide
- Elsdorfer Gehege Orchideenwiese
- Flemhuder See Orchideenwiese
- HABY Orchideenwiese
- Krummenorter Heide Enzianheide
Betreuungsberichte 2020
Hier finden Sie unsere Betreuungsberichte 2020 zum Download als PDF der folgenden Schutzgebiete: